Nullifikation

Nullifikation
Nul|li|fi|ka|ti|on 〈f. 20; Rechtsw.; veraltetUngültigkeitserklärung, Nichtigmachung, Aufhebung

* * *

Nullifikation
 
[zu null und lateinisch facere, in Zusammensetzungen. ..ficere »machen«] die, -/-en,  
 1) Recht: veraltet für Ungültigkeitserklärung; Aufhebung.
 
 2) in den USA die Lehre, dass Einzelstaaten kraft ihrer fortbestehenden Souveränität (States' Rights) innerhalb ihrer Grenzen legislative und administrative Akte der Bundesregierung für ungültig erklären (»nullifizieren«) können. Sie wurde zuerst 1798 in den von T. Madison und T. Jefferson entworfenen »Kentucky and Virginia Resolves«, dann v. a. 1828 von J. C. Calhoun staatsrechtlich begründet und 1832/33 in South Carolina im Zusammenhang mit einem Zolltarifstreit förmlich dekretiert. Durch einen Kompromiss in der Zollfrage (H. Clay) und das energische Auftreten Präsident A. Jacksons wurde die Krise 1833 zunächst entschärft, doch hielt sich die Nullifikationstheorie in den Südstaaten, wo sie 1861 zum Sezessionskrieg führte und noch heute zahlreiche Anhänger hat.
 
 
R. E. Ellis: The Union at risk. Jacksonian democracy, states' rights and the nullification crisis (Oxford 1987).

* * *

Nul|li|fi|ka|ti|on, die; -, -en [lat. nullificatio = Geringschätzung, zu: nullificare, ↑nullifizieren] (Rechtsspr. veraltet): gesetzliche Aufhebung; Ungültigkeitserklärung: die N. eines Vertrages.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nullifikation — Ophævelse …   Danske encyklopædi

  • Nullifikation — Nul|li|fi|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Erklärung der Ungültigkeit, Nichtigmachung, Aufhebung [Etym.: <Null + …fikation] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Nullifikation — Nul|li|fi|ka|ti|on die; , en <aus lat. nullificatio »Geringschätzung« zu nullificare, vgl. ↑nullifizieren> gesetzliche Aufhebung, Ungültigkeitserklärung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nullifikation — Nul|li|fi|ka|ti|on, die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thomas Jefferson — (Rembrandt Peale, 1800) Thomas Jefferson (* 2. Apriljul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Nullifikationskrise — Die Nullifikationskrise der Jahre 1832/1833 war ein politischer Konflikt in den Vereinigten Staaten von Amerika unter der Präsidentschaft von Andrew Jackson. Gegenstand der Krise war die Frage, ob ein einzelner Bundesstaat das Recht habe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

  • Christopher Gustavus Memminger — Christopher Memminger Christopher Gustavus Memminger (* 7. oder 9. Januar 1803 in Vaihingen an der Enz, Württemberg, Deutschland; † 7. März 1888 in Charleston, South Carolina) war konföderierter Offizier und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • James Hamilton Jr. — James Hamilton, Jr. (* 8. Mai 1786 in Charleston, South Carolina; † 15. November 1857 im Golf von Mexiko) war ein US amerikanischer Politiker und von 1830 bis 1832 Gouverneur von South Carolina. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre und politischer… …   Deutsch Wikipedia

  • James Hamilton junior — James Hamilton Jr. (* 8. Mai 1786 in Charleston, South Carolina; † 15. November 1857 im Golf von Mexiko) war ein US amerikanischer Politiker und von 1830 bis 1832 Gouverneur des Bundesstaates South Carolina. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”